Der Ursprung des Namens

Der Name „Weiße Elster“ hat im Übrigen nichts mit dem schwarz-weißen Rabenvogel zu tun. Im Slawischen heißt „Alstrawa“ „die Eilende“, daraus wurde später „Elster“.

Erfahren Sie mehr19.03.2020
 

Der Fluss

Obwohl die Weiße Elster als der wichtigste Fluss Mitteldeutschlands gilt, ist ihr Name eher unbekannt.

Erfahren Sie mehr19.03.2020
 

Natur- und Lebensräume der Weißen Elster

Das Licht der Welt erblickt die Weiße Elster in dem nach ihr benannten Elstergebirge. Dieses dem Westerzgebirge angegliederte Mittelgebirge fällt nach Süden hin ab in die weiten Hügellandschaften des Vogtlandes.

Erfahren Sie mehr19.03.2020

Wo Heidelerche und Zwergschnäpper zu Hause sind

So vielfältig wie die Landschaftsräume, durch die die Weiße Elster fließt, sind auch die Habitate und ihre pflanzlichen und tierischen Bewohner. Insgesamt acht verschiedene FFH-Gebiete durchquert der Fluss in seinem Verlauf.

Erfahren Sie mehr19.03.2020

Wie der Mensch die Flusslandschaft prägt

Der Fluss und seine Landschaften sind seit Jahrtausenden durch den Menschen geprägt und geformt. Damit einher geht auch der ökologische Zustand der Weißen Elster und ihrer Nebenflüsse.

Erfahren Sie mehr19.03.2020

Wie Nutzungs- und Umweltschutzinteressen zusammen kommen

In den letzten Jahren ist ein Netzwerk unterschiedlichster Interessensgemeinschaften zur Flusslandschaft gewachsen. Tourismus-, Naturschutz-, Wander- und Sportvereine tauschen sich regelmäßig mit den zuständigen Fachämtern über Nutzung und Umweltschutz der Flusslandschaft aus.

Erfahren Sie mehr19.03.2020

Ziele im Rahmen der „Flusslandschaft des Jahres“

Für den Projektzeitraum der „Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster“ haben sich NaturFreunde-Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam mit dem Landesangelverbänden Sachsen-Anhalt und Thüringen unter anderem folgende Ziele gesetzt:

Erfahren Sie mehr19.03.2020
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT