Für den Projektzeitraum der „Flusslandschaft des Jahres 2020/21: Weiße Elster“ haben sich NaturFreunde-Landesverbände Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gemeinsam mit dem Landesangelverbänden Sachsen-Anhalt und Thüringen unter anderem folgende Ziele gesetzt:
-        Projekte zur Stärkung der Gewässerstrukturvielfalt, wie zum Beispiel die Aufnahme von Auen in den Renaturierungsplan
 -        Verstärkte Besatzmaßnahmen und Fischansiedlung
 -        Maßnahmen zum Hochwasserschutz wie Retensionsflächen im Auwald
 -        Ausweisung von Natura-Trails in den Kernhandlungsräumen Plauen, Gera und Zeitz
 -        Verknüpfung bestehender Angebote des sanften Tourismus durch gemeinsame Veranstaltungen,          wie zum Beispiel eine Rad-Sternfahrt oder geführte Exkursionen
 -        umweltpädagogische Angebote, zum Beispiel eine Wanderausstellung zur Weißen Elster sowie die        Produktion eines Films
 -        Naturschutz-Aktionen wie einen Müllsammeltag
 -        Entwicklung des Elsterradweges zu einer familienfreundlichen Parallelroute des                                          Deutschlandradweges Ostsee nach Oberbayern (D9)